Qualifikationen und Ausbildung
- Abschluss in Medizin an der Universität von Lleida, 2000.
- Facharzt für Augenheilkunde über MIR am Hospital Universitario Virgen Macarena in Sevilla, 2018.
- Master-Abschluss in Klinischer Ophthalmologie, CEU-Universität, 2018.
- Universitätsexperte für Uveitis und Retina, CEU-Universität, 2018.
- Universitätsexperte für Glaukom und pädiatrische Augenpathologie, CEU-Universität, 2018.
- Universitätsexperte für Augenpathologien und -behandlung, CEU-Universität, 2018.
- Universitätsexperte für Augenheilkunde, CEU-Universität , 2018.
- Internationale Prüfung in Optik und Refraktion, International Council of Ophthalmology (ICO), 2016.
- International Examination in Basic Science in Ophthalmology, International Council of Ophthalmology (ICO), 2016.
- Europäische Akkreditierung für transthorakale Echokardiographie bei Erwachsenen durch die Europäische Gesellschaft für Kardiologie, 2012.
- Postgraduierten-Diplom in Statistik in den Gesundheitswissenschaften. Universitat Autònoma de Barcelona, 2009.
- Ausbilder für fortgeschrittene Lebenserhaltung (ALS) in der Unfallmedizin. Nationaler Plan für kardiopulmonale Wiederbelebung (CPR) der spanischen Gesellschaft für Intensivmedizin, Intensivpflege und Koronarstationen (SEMICYUC), 2007.
- Verarbeitung von Gesundheitsdaten. „Statistisches Paket für Sozialwissenschaften (SPSS). Postgraduiertenkurs über die Verarbeitung von Gesundheitsdaten. Autonome Universität von Barcelona, 2007.
- Facharzt für Intensivmedizin über MIR am Hospital Universitario Son Dureta, (Palma de Mallorca), 2006.
- Titel des Ausbilders in ALS. SEMICYUC Nationaler HLW-Plan , 2004.
Berufliche Laufbahn
- Augenarzt bei Oftalmedic Salvà seit 2022.
- Assistenzarzt in der Abteilung für Augenheilkunde des Hospital Universitario Son Llàtzer. Vitreoretinale Abteilung, seit 2019.
- Assistenzarzt in der Abteilung für Augenheilkunde des Hospital Universitario Son Espases (Palma de Mallorca), 2019.
- Assistenzarzt in der Abteilung für Augenheilkunde des Hospital de Manacor, 2018.
- Assistenzärztin in der Abteilung für Augenheilkunde des Hospital Universitario Virgen Macarena (HUVM) (Sevilla), 2014-2018.
- Aufenthalt am Institut für Augenmikrochirurgie (Barcelona), 2017.
- Rotation in der Netzhautabteilung des Hospital Universitario Son Espases (HUSE) (Palma de Mallorca), 2016.
- Assistenzärztin in der Abteilung für Intensivmedizin und Koronarstation. Universitätsklinik Son Dureta/Son Espases (Palma de Mallorca), 2006-2014.
- Assistenzärztin in der Abteilung für Intensivmedizin und Koronarstation. Universitätsklinik Son Dureta (Palma de Mallorca), 2001-2005.
Wissenschaftliche Aktivitäten
- „Quantifizierung der Fläche der fovealen avaskulären Zone und der Veränderungen der makulären Gefäßdichte bei Papillenödem mittels optischer Kohärenztomographie-Angiographie mit gepulster Quelle“. Antonio M. Garrido-Hermosilla, Ainhoa Rosselló-Ferrer, Mariola Méndez- Muros & María J. Díaz-Granda. Internationale Zeitschrift für Neurowissenschaften. DOI: 10.1080/00207454.2022.2086126.
- „YAG-Hyaloidotomie bei prämakulärer subhyaloidaler Blutung. Einfache und effiziente Technik“. Klinische Fälle in der Ophthalmologie II. Diagnostische Probleme in der Retinochoroid-Pathologie“. ISBN 978-84-16269-41-9. Spanische Gesellschaft für Netzhaut und Glaskörper. Gutiérrez Sánchez, E; Rosselló Ferrer, A.
- „Chirurgische Techniken für Zelltransplantationen in der Netzhautpathologie“. Neuartige Therapien in der Netzhautpathologie. Teil II. Grundlagen der Zelltherapie und des Tissue Engineering. Kapitel 8. Consuelo Spínola Muñoz, Francisco Espejo Arjona, Lourdes Coca Gutiérrez, Ainhoa Rosselló Ferrer, Belén Domínguez García, Isabel Relimpio López. Mitteilung angefordert 91st SEO Congress. Sevilla, 2015.
- „Behandlung der Trichiasis bei Schleimhauterkrankungen“. María Concepción Díaz Ruiz, Antonio Manuel Garrido Hermosilla, Rosario Liñán Martínez, Ainhoa Rosselló Ferrer, Rubén Alberto Ángeles Figueroa. Aktuelle Behandlung der mucosinequiant keratoconjunctivitis. Jesús Montero Iruzubieta. Mitteilung angefordert 91. Kongress der SEO. Sevilla, 2015.
- „Orbitabeteiligung und chirurgisches Management bei mukosinequanten Ophthalmopathien „. Kapitel 14. Antonio Manuel Garrido Hermosilla, María Concepción Díaz Ruiz, Ainhoa Rosselló Ferrer, Rubén Alberto Ángeles Figueroa. Aktuelle Behandlung der mukosinequanten Keratokonjunktivitis. Jesús Montero Iruzubieta. Mitteilung angefordert 91. Kongress der SEO. Sevilla, 2015.
- “ Tränendrüsenbeteiligung und ihre chirurgische Behandlung bei mukosinequanten Ophthalmopathien „. Antonio Manuel Garrido Hermosilla, Rosario Liñán Martínez, María Concepción Díaz Ruiz, Ainhoa Rosselló Ferrer, Rubén Alberto Ángeles Figueroa. Aktuelle Behandlung der mukosinequanten Keratokonjunktivitis. Jesús Montero Iruzubieta. Mitteilung angefordert 91. Kongress der SEO. Sevilla, 2015.
- „ChirurgischeBehandlung der Bindehautbeteiligung bei mukosinequanten Ophthalmopathien „. Kapitel 16. Ainhoa Rosselló Ferrer, Antonio Manuel Garrido Hermosilla, María Concepción Díaz Ruiz. Aktuelle Behandlung der mukosinequanten Keratokonjunktivitis. Jesús Montero Iruzubieta. Mitteilung angefordert 91. SEO-Kongress. Sevilla, 2015.
- „Chirurgische Behandlung der limbischen Insuffizienz bei Schleimhauterkrankungen“. Kapitel 17. Ainhoa Rosselló Ferrer, Manuel Caro Magdaleno. Aktuelle Behandlung der mukosinequanten Keratokonjunktivitis. Jesús Montero Iruzubieta. Mitteilung angefordert 91. Kongress der SEO. Sevilla, 2015.
- „Aktualisiertes Management von schwerer Kaustikation“. Rosselló Ferrer, A., Mataix Albert B., García Roldan A. Abschnitt 2. Kapitel 2.3. Von der Theorie zur Praxis. Band 1. Antonio Manuel Garrido Hermosilla et al. ISBN 978-84-9140-452-1.
- „Bindehautmelanom“. Rosselló Ferrer, A., Caro Magdaleno, M., Montero Iruzubieta J. Abschnitt 2. Kapitel 2.5. Klinisch-chirurgische Ophthalmologie. Von der Theorie zur Praxis. ISBN 978-84-9140-452-1.
- „Duktales Adenokarzinom der Tränendrüse“. Caro Magdaleno, M; Rosselló Ferrer, A; Fernández Villalón JA. Abschnitt 2. Kapitel 1.10. Klinisch-chirurgische Ophthalmologie. Von der Theorie zur Praxis. ISBN 978-84-9140-452-1.
- „Akute Alkoholintoxikation“. Valle J, Rosselló A. JANO.
- „Neurologische Ergebnisse bei posttraumatischer refraktärer intrakranieller Hypertonie, die mit extrakranieller lumbaler Drainage behandelt wurde“. Abadal Centellas J, Llompart-Pou JA, Homar-Ramírez J, Pérez-Bárcena J, Rosselló-Ferrer A. The Journal of Trauma. 2007;62 (2).
- „Patent foramen ovale und mechanische Beatmung“. Brief an den Herausgeber. Ainhoa Rosselló Ferrer, Antonio Rodríguez Fernández, María Riera Sagrera und Miquel Fiol Sala. Rev Esp Cardiol. 2010; 63 :877-8.
- “ Akute syphilitische posteriore Placoid-Chorioretinitis durch optische Kohärenztomographie-Angiographie „. Rosselló Ferrer A, Artigues Martínez M., Salvá Palomeque T. 98th National Ophthalmology Congress. Pamplona, 2022.
- „Die Bedeutung des perifovealen vaskulären Anomalienkomplexes in der Differentialdiagnose anderer Makulapathologien“. Rosselló Ferrer A, Salvá Palomeque T., Artigues Martínez M. 98th National Ophthalmology Congress. Pamplona, 2022.
- „Akute parazentrale mediane Makulopathie und ihre ischämische Progression“. Salvá Palomeque T., Rosselló Ferrer A. Kongress der Spanischen Gesellschaft für Netzhaut und Glaskörper. Madrid, 2022.
- „Die Rolle der Sklerotomie in der Kataraktchirurgie bei Glaukom in Verbindung mit Nanfotalmie“. Rosselló Ferrer A, I. Relimpio, M. Parrilla, M.J. Cano, B. Ponte. Abstract ID: 2180.13th European Glaucoma Society Congress. Florencia, 2018.
- „Perlen in der chirurgischen Behandlung der schweren ROP“. Rosselló Ferrer A; Alcántara Peña A; Relimpio López I. Oral communication at the Vitreo-Retinal Symposium, within the L Congress of the Andalusian Society of Ophthalmology (SAO). Granada, 2018.
- Wirksamkeit und Sicherheit von XEN45 bei Patienten mit früherer EPNP. Rosselló Ferrer, A.; Llavero Valero, P.; Parrilla Vallejo, M.; Prieto Aberasturi, A.; Cano Gómez, M.J.; Ponte Zúñiga, B.; Relimpio López, I. P147. L Kongress der Andalusischen Gesellschaft für Ophthalmologie (SAO). Granada, 2018.
- „Chirurgische Behandlung des Winkelschließungsglaukoms am nanophthalmischen Auge“. Ponte Zuñiga B; Rosselló Ferrer A; Alcántara Peña A; Relimpio López I; Cano Gómez MJ. Akzeptiert zur mündlichen Mitteilung auf dem XIII. Nationalen Kongress der Spanischen Glaukomgesellschaft (SEG). Bilbao, 2018.
- „XEN45 als Rettungstherapie“. Cano Gómez MJ; Rosselló Ferrer A; Alcántara Peña A; Parrilla Vallejo M. Akzeptiert für die mündliche Mitteilung auf dem XIII Nationalen Kongress der SEG. Bilbao, 2018.
- „Skleromalazie als Beginn eines Glaukoms nach kongenitaler Kataraktoperation“. Rosselló Ferrer A; López Domínguez M; Torres García FJ; Lledó Villar ML; Serra Castanera A; Espejo Arjona F. Mündliche Mitteilung auf dem 4. Kongress der Spanischen Gesellschaft für Ophthalmologie und Pädiatrie im Rahmen des 93. Kongresses der SEO. Zaragoza, 2017.
- „Drusen bei Glaukompatienten – ein Fallbericht“. Parrilla Vallejo M; Rosselló Ferrer A; Ponte Zuñiga B; Cano Gómez MJ. Poster auf dem XII. Nationalen Kongress der SEG, Valencia, 2017.
- „EPNP mit Iridektomie und Kataraktchirurgie beim Plateau-Iris-Syndrom, das gegen die Iridoplastik resistent ist“. Ponte Zuñiga, B; Rosselló Ferrer A; Cano Gómez MJ; Muñoz Schiattino. Poster auf dem XII. Nationalen Kongress der SEG. Valencia, 2017.
- „XEN45 bei Glaukom aufgrund einer essentiellen Irisatrophie: ein Fallbericht“. Ponte Zuñiga, B; Rosselló Ferrer A; Cano Gómez MJ; Muñoz Schiattino. Poster auf dem XII. Nationalen Kongress der SEG. Valencia, 2017.
- „Quantifizierung der fovealen avaskulären Zone bei Papillenödem aufgrund sekundärer intrakranieller Hypertonie“. Ainhoa Rosselló Ferrer, Antonio Manuel Garrido Hermosilla, María Jesús Díaz Granda. Poster P3 auf dem EURETINA-Kongress. Barcelona, 2017.
- “ OCT der Ganglienzellen bei der Untersuchung des chronischen Glaukoms: ein Fallbericht „. Rosselló Ferrer, A; Parrilla Vallejo M; Domínguez Serrano B, Cano Gómez MJ. Poster auf dem 49. Kongress der SAO. Cadiz, 2016.
- „Schwierigkeiten überwinden“. Molina Solana, P., Rosselló Ferrer, A., Pera Pérez, R., Gessa Sorroche, M. Poster auf dem 49th Congress of the SAO. Cadiz, 2016.
- „Exstirpation und Verschluss durch Granulation bei Lidtumor“. Rosselló Ferrer A, Gessa Sorroche M, Alcántara Peña, A. Poster auf dem XXVI Kongress der S.E.CP.O.O. Bilbao, 2016.
- „OrbitaleExenteration ohne Erhalt des Augenlids bei infiltrierenden Plattenepithelkarzinomen „. Rosselló Ferrer A, Gessa Sorroche M, Alcántara Peña, A. Poster auf dem XXVI Congress of the S.E.CP.O.O. Bilbao, 2016.
- „Idiopathische hintere Skleritis“. Rosselló Ferrer A, Gessa Sorroche M, Alcántara Peña, A. Poster auf dem XXVI Congress of the S.E.CP.O.O. Bilbao, 2016.
- „Vergleich von Patienten mit Kontaktlinsen und refraktiver Chirurgie“. Rafael Perea Pérez, Manuel Caro Magdaleno, Sybella Muñoz Schiattino und Ainhoa Rosselló Ferrer. Mündliche Mitteilung auf dem 34. Kongress der Spanischen Gesellschaft für Kontaktologie, während des 92. SEO-Kongresses. Malaga, 2016.
- „Die Aggressivität des Bindehautmelanoms. A review of three cases“ P65. Rosselló Ferrer A, Perea Pérez R, Díaz Ruíz C, Gessa Sorroche M, Ángeles Figueroa R. XLVII SAO Congress. Sevilla, 2015.
- „Conjunctivitis leñosa: Entwicklung nach 14 Monaten Behandlung“ Gessa Sorroche M.; Díaz Ruíz C; Rosselló Ferrer A. XLVII SAO Congress. Sevilla, 2015.
- „Keilexzision der Trichiasis-Lamelle“. P64. Rosselló Ferrer A, Díaz Ruíz C, Quintana Barriga L, Ángeles Figueroa R. XLVII Congress of the SAO. Sevilla, 2015.
- „Augenbrauentransplantation zur Korrektur eines posttraumatischen Wimperndefekts “ P98. Gessa Sorroche, M, Díaz Ruiz C, Rosselló Ferrer A, Ángeles Figueroa R. XLVII SAO Congress. Sevilla, 2015.
- „Behçet-Syndrom und Schwangerschaft“. P61 Perea Pérez R, Sosa Domínguez D, Rosselló Ferrer A, López Navarrete E. XLVII Congress of the SAO. Sevilla, 2015.
- „Plattenepithelkarzinom der Hornhaut: ein Fallbericht „. P91. Quintana Barriga I, Mataix Albert B, Caro Magdaleno M, Rosselló Ferrer A. XLVII Congress of the SAO. Sevilla, 2015.
- Teilnahme als kooperierender Forscher an der Verisyse/Artisan retropupillären Multicenterstudie unter der Leitung von Dr. Zarranz Ventura, Hospital Clínic de Barcelona, 2017.
- Teilnahme als Collaborating Researcher am Projekt 2015-135-1/Multicentre prospective epidemiological study of the progression of geographic atrophy secondary to age-related macular degeneration. PROXIMA A Studie.
- Teilnahme als Collaborating Researcher am Projekt 2015-098-1/Multicentre prospektive epidemiologische Studie über das Fortschreiten der geografischen Atrophie als Folge der altersbedingten Makuladegeneration.
- Teilnahme als Collaborating Researcher am Projekt 2017-305-1/Doppelmaskierungsstudie von SYL1001 bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Xerophthalmie.
- Teilnahme als Collaborating Researcher am Projekt 2017-156-1/Prospektive, doppel-maskierte, randomisierte, multizentrische, prospektive Studie mit aktiver Vergleichsgruppe und Parallelgruppen mit einer Dauer von 6 Monaten zur Bewertung der Sicherheit und okulären hypotensiven Wirksamkeit von PG324 ophthalmischer Lösung im Vergleich zu Ganfort® (Bimatoprost0,03% / Timolol 0,5%) ophthalmischer Lösung bei Patienten mit erhöhtem Augeninnendruck (MERCURY 3).
- Teilnahme als kooperierender Forscher des Hospital Virgen Macarena an der akademischen klinischen Studie der Phase I/II mit dem Titel „Multicentre Clinical Trial for the evaluation of the safety and feasibility of an allogeneic tissue engineering drug (nanostructured human artificial cornea) in patients with trophic type corneal ulcers in advanced stages refractory to conventional (ophthalmological) treatment“ mit Protokollcode CAH/UIc/2010 und. EudraCT: 2010-024290-40.
- Teilnahme an der klinischen Studie GEM-BELA.VRd: „Offene, multizentrische Phase-II-Studie mit Belantamab-Mafoditin in Kombination mit VRd zur Behandlung von Patienten mit neu diagnostiziertem multiplem Myelom, die für eine Transplantation in Frage kommen“, 2021.
Sprachen
Spanisch, Katalanisch, Englisch.