Skip to main content
Okuloplastik

Häufig gestellte Fragen zur OCULOPLASTIK

Wir möchten die häufigsten Fragen zur Okuloplastik beantworten, die uns unsere Patientinnen zu den Problemen stellen, die die Augenpartie betreffen, und zu den Behandlungen der plastischen Augenchirurgie, die wir zur Verfügung stellen, um diese Strukturen zu reparieren, wenn sie beschädigt wurden, und um sie zu verjüngen, wenn die Zeichen des Alterns sichtbar werden.

1) Warum ist es wichtig, einen auf Okuloplastik spezialisierten Augenarzt aufzusuchen, um Probleme zu behandeln, die das Augenlid, die Tränenkanäle und die Augenhöhle betreffen?

Der Augenarzt, der sich ausschließlich der Behandlung des periokularen Bereichs widmet, ist der richtige Spezialist, um sich um diesen empfindlichen Bereich des Gesichts zu kümmern, da er nicht nur die am besten geeignete ästhetische Lösung bietet, sondern auch ein tiefes Wissen über die Augenanatomie und ihre Funktionalität zum Schutz des Auges und des Sehvermögens vermittelt. Aus diesem Grund ist der Gang zu einem okuloplastischen Chirurgen für die plastische Behandlung des Auges unerlässlich, um hervorragende und sichere Ergebnisse für den Patienten zu erzielen.

2) Was ist die am besten geeignete Behandlung für Blepharitis?

Die Art der Behandlung, um diese chronische Krankheit unter Kontrolle zu halten, hängt von der Schwere des Falles ab.

In leichteren Fällen wird empfohlen, eine sehr sorgfältige und regelmäßige Hygiene der Augenlider durchzuführen, um die überschüssigen Bakterien und Fette, die sich an ihren Rändern ansammeln, zu beseitigen. In den schwersten Fällen kann eine topische Behandlung mit antibiotischen und/oder entzündungshemmenden Augentropfen erforderlich sein, um die dadurch verursachten Beschwerden zu lindern.

In jedem Fall ist es ratsam, dieses Problem angemessen zu behandeln, um die Entwicklung anderer Pathologien wie Gerstenkorn und Chalazion zu verhindern.

3) Was sind die Unterschiede zwischen einem Gerstenkorn und einem Chalazion?

Diese beiden Arten von Augenliderkrankungen sind in jeder Altersgruppe sehr häufig. Sie werden oft verwechselt, da sie ähnlich aussehen. Ihre Herkunft und die Art und Weise, wie sie angegangen werden, sind jedoch unterschiedlich.

Ein Gerstenkorn ist ein kleiner, roter, meist schmerzhafter Klumpen, der an der Basis der Wimper (äußeres Gerstenkorn) oder an der Innenseite des Augenlids (inneres Gerstenkorn) wächst. Die Grundbehandlung in der akuten Phase der Infektion besteht darin, die Augenlider und Wimpern mit Hilfe von Seifenlösungen und Hitze richtig zu reinigen. Darüber hinaus kann der Augenarzt eine antibiotische Salbe mit Kortikosteroiden und Entzündungshemmern empfehlen.

Chalazion ist eine zystenartige entzündliche Läsion von harter Konsistenz, die auf dem oberen oder unteren Augenlid als Folge einer Obstruktion der Meibom-Drüsen auftritt, bei denen es sich um Talgdrüsen handelt, die sich in den Augenlidern befinden. Im Gegensatz zu einem Gerstenkorn ist sein Ursprung nicht infektiös und fühlt sich in der Regel schmerzfrei an. Chalazionen klingen in der Regel spontan ab, aber wenn sie wiederkehrend werden, kann der Augenarzt die Anwendung von Wärme auf die betroffene Stelle, Nahrungsergänzungsmittel mit Omega-3-Fettsäuren sowie topische entzündungshemmende Behandlungen und Antibiotika empfehlen.

4) Welche Vorteile bietet mir eine Blepharoplastik, um mein Aussehen zu verbessern?

Neben der Korrektur aus kosmetischen Gründen ist es ratsam, auf eine Blepharoplastik zurückzugreifen, wenn ein übermäßiges Herabhängen der oberen Augenlider das Sehvermögen des Patienten beeinträchtigt oder wenn die durch Tränensäcke verursachten Beschwerden trockene oder müde Augen verursachen.

Wenn eine solche Situation eintritt, ist die Anwendung dieser Operationstechnik, die bei der Okuloplastik am häufigsten vorkommt, aus rein therapeutischen Gründen gerechtfertigt. Da sie ambulant unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird, erleichtert sie die spätere Genesung.

5) Ich habe ein Problem mit Schlupflidern, wie kann ich es beheben?

Diese Veränderung der normalen Position des Augenlids, auch Lidptosis genannt, wird in der Regel durch eine okuloplastische Operation gelöst. In moderateren Fällen besteht das Ziel darin, den herabhängenden Lidstraffungsmuskel zu straffen, um eine Symmetrie beider Augenlider zu erreichen. Auf der anderen Seite, wenn diese Pathologie schwerwiegender ist, zielt die Operationstechnik darauf ab, den Levatormuskel neu zu positionieren und zu stärken.

Auf diese Weise wird ein Problem, das sich unansehnlich auswirkt, nämlich Müdigkeit oder Schläfrigkeit, manchmal sehr ausgeprägt, gelöst und es wird auch verhindert, dass diese Fehlstellung des Augenlids das Gesichtsfeld des Patienten beeinträchtigt.

6) Woraus besteht eine Pterygium-Operation?

Bevor eine Operation in Betracht gezogen wird, sollte der Augenarzt beurteilen, wie das Wachstum dieses Gewebes im Auge (Pterygium) voranschreitet.

Wenn es sich um eine sehr beginnende Phase handelt, werden in der Regel Behandlungen eingesetzt, um Entzündungen zu reduzieren, und Gleitmittel, die das Empfinden des Patienten verbessern. Wenn das Pterygium wächst, bis es in den Pupillenbereich eindringt, das Sehvermögen des Patienten beeinträchtigt und ästhetische Beschwerden verursacht, ist eine Operation zur Entfernung des Pterygiums die am besten angezeigte Lösung.

Die Operation besteht darin, dieses pathologische Gewebe vollständig zu entfernen und durch ein Bindehautautotransplantat (Transplantation der Bindehaut selbst) zu ersetzen, es an seiner Stelle mit resorbierbaren Nähten oder sogar mit biologischen Klebstoffen zu fixieren, die diese Nähte überflüssig machen. Diese Behandlung ist ambulant, schmerzfrei und wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Nach einigen Wochen normalisiert sich das Aussehen des Auges wieder.

7) Welche Bedeutung haben die Tränenkanäle?

Die Tränenkanäle sind das Abflusssystem der Träne, d.h. ihr natürlicher Austritt nach außen.

Der Tränenfilm auf der Oberfläche der Augen ist ein unverzichtbarer Bestandteil für die Erhaltung des Sehvermögens. Kommt es zu einer Veränderung des Tränenfilms, leiden die Patienten vor allem unter Tränen, aber auch unter Brennen, Reizungen oder sogar verschwommenem Sehen.

8) Welche Folgen hat eine Verstopfung der Tränenkanäle?

Zu den am häufigsten gestellten Fragen zur Okuloplastik gehört die Verstopfung des Tränenkanals, die sich in der Schwierigkeit der Entfernung des Risses äußert, dessen Funktionen des Schutzes, der Hydratation und der Schmierung des Augapfels im visuellen System wesentlich sind. Diese Schwierigkeit ist auf die Veränderung des natürlichen Entwässerungssystems zurückzuführen.

Die Hauptsymptome, die sich aus dieser Pathologie ergeben, sind ständiges Reißen, das für den Patienten je nach Menge des produzierten Tränenflusses und dem Grad der Verstopfung des Tränenkanals sehr lästig und unangenehm sein kann, Ausfluss (Rheum), Augenrötung und sogar Infektionen im Tränensack.

9) Ist es möglich, Mimikfalten zu beseitigen und verjüngter auszusehen?

Um die Falten, die sich in der oberen Gesichtshälfte durch Gestikulation manifestieren, zufriedenstellend zu beseitigen und ein verjüngteres Aussehen zu zeigen, ohne dass eine Operation erforderlich ist, kann eine Behandlung mit Botox® (Botulinumtoxin) angewendet werden. Diese ästhetische Behandlung ermöglicht es dem Patienten, eine straffe und glatte Haut wiederherzustellen und den Ausdruck seines Gesichts zu revitalisieren.

Eine der am häufigsten gestellten Fragen zur Okuloplastik ist, ob es sich um eine einfache Anwendungstechnik handelt, die es tatsächlich ist, sowie schnell und ohne Anästhesie. Es wird in der Beratung durchgeführt, indem ein Medikament injiziert wird, das aus einem natürlichen Protein besteht, das die Muskelkontraktion kontrolliert und vorübergehend hemmt. Durch die Entspannung des behandelten Muskels ist es möglich, das Auftreten von Falten zu reduzieren, die dem Aussehen Jahre verleihen, während die Ausdruckskraft des Gesichts erhalten bleibt.

10) Ist das Ergebnis von Botox dauerhaft?

Die Ergebnisse der Botox-Infiltration werden innerhalb weniger Tage sichtbar und bleiben einige Monate lang erhalten. Nach dieser Zeit kehrt die Haut in ihren ursprünglichen Zustand zurück. Aus diesem Grund wird empfohlen, die Anwendung zu wiederholen, immer in Maßen und gemäß den Anweisungen des auf Okuloplastik spezialisierten Augenarztes.

Skip to content
Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.