Was ist das?
Paralytischer Lagophthalmus und Blepharospasmen
Paralytischer Lagophthalmus ist eine Pathologie, die darin besteht, dass ein oder beide Augen nicht vollständig geschlossen werden können, so dass ein Teil der Augen unbedeckt bleibt. Blepharospasmen sind unwillkürliche Kontraktionen der Augenlidmuskeln. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Augenprobleme zu lösen.

Behandlung von paralytischem Lagophthalmus und Blepharospasmen

Bei der Tarsorrhaphie werden die Augenlider (Ober- und Unterlider) teilweise oder vollständig mit Nähten verschlossen, um die Hornhaut bei bestimmten Erkrankungen wie Gesichtslähmung oder Keratitis zu schützen. Dieser Eingriff dauert etwa 20 Minuten.
Auch das Einsetzen eines Goldgewichts, eine chirurgische Technik , bei der ein Metallimplantat in die Dicke des Oberlids eingebracht wird, kann in Betracht gezogen werden, um den Lidschluss zu verbessern und eine Freilegung der Hornhaut zu vermeiden.
Er wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt und dauert etwa eine halbe Stunde. Die postoperative Phase ist ähnlich wie bei anderen Operationen am Augenlid, mit wenig Unbehagen und einigen lokalen Blutergüssen im Bereich der Naht.

Eine weitere Möglichkeit, die Auswirkungen des paralytischen Lagophthalmus zu kontrollieren, ist die Anwendung von Botulinumtoxin. Dabei wird ein Medikament injiziert, das aus einem natürlichen Protein besteht, das die Muskelkontraktion kontrolliert und vorübergehend hemmt.
Diese Technik wird in der Klinik schnell und einfach und ohne Anästhesie durchgeführt. Die Ergebnisse sind innerhalb weniger Tage sichtbar und bleiben mehrere Monate lang erhalten. Es ist auch für die Behandlung von Blepharospasmus geeignet.
Andere Pathologien
ABONNIERE
unseren Newsletter
So erfährst du als Erster alle Neuigkeiten der Gruppe Oftalmedic Salvà und erhältst exklusive Angebote, die dich interessieren könnten.