Was ist es
Hintere Glaskörperablösung
Es handelt sich um einen physiologischen Prozess, der mit der Alterung des Auges zusammenhängt und auftritt, wenn der Glaskörper, das transparente Gel, das den Augapfel füllt, seine Konsistenz so verändert, dass sich einige Bereiche verflüssigen und andere kondensieren. Im Laufe der Zeit baut sich der Glaskörper auf natürliche Weise ab, wodurch sich das Hyaloid, die Membran, die ihn umgibt, spontan von seinen Befestigungspunkten auf der Netzhaut trennt.
Zu den Ursachen, die das Auftreten einer hinteren Glaskörperablösung verursachen können, gehören neben dem fortgeschrittenen Alter (es tritt häufiger im Alter von 60 Jahren auf) eine hohe Kurzsichtigkeit, ein Trauma oder entzündliche Prozesse des Auges auf.

SYMPTOME

Die häufigsten Symptome bei einer Glaskörperablösung sind der plötzliche Anblick einer Vielzahl von dunklen Flecken, die der Patient in Form eines Spinnennetzes oder -netzes wahrnimmt und die sich mit der Bewegung der Augen von einem Ort zum anderen bewegen.
Es gibt Patienten, die auch das Auftreten von Lichtblitzen (Photopsien) auf einer Seite des Gesichtsfeldes beschreiben, hauptsächlich nachts oder bei schlechten Lichtverhältnissen, sowie eine gewisse Abnahme des Sehvermögens.
Im Gegensatz zur Glaskörperablösung sollte der Patient, der an Floatern (Floatern) leidet , wissen, dass das Hauptsymptom zur Identifizierung das Sehen von kleinen, schwebenden, durchscheinenden Flecken ist, die sich seit langem manifestieren, ohne dass sich ihre Erscheinungsform verändert hat. Solange sie rechtzeitig erkannt werden, stellen sie keinen Notfall dar.
Wenn der Patient jedoch eine plötzliche Zunahme der Größe und Anzahl der Floater bemerkt, die mit dem Auftreten von Lichtblitzen einhergehen kann, ist es ratsam, zum Augenarzt zu gehen, um eine Beurteilung vorzunehmen, die eine Netzhautablösung oder ähnliche Läsionen ausschließt.