Skip to main content
Retina-Einheit
Was ist das?

Pathologie der Makula

Die Makula ist ein kleiner Bereich mit gelber Pigmentierung in der Mitte der Netzhaut (sie ist der dünnste Teil der Netzhaut), der eine hohe Konzentration von Photorezeptorzellen aufweist. Trotz ihrer geringen Größe ist sie für die Funktionen des Auges von großer Bedeutung, da sie für das zentrale Sehen, das Bewegungssehen des menschlichen Auges, sowie für das genauere Sehen verantwortlich ist. Mit anderen Worten: Dank der Makula ist es möglich, kleine Details, Farben und Gesichter zu erkennen.

Die Pathologien der Makularegion sind durch Symptome gekennzeichnet, die das zentrale Sehen betreffen, für das nur 5 % der Netzhaut zuständig sind, während die restlichen 95 % für das periphere oder seitliche Sehen verantwortlich sind.

Patología mácula

1.Makula-Loch

Es handelt sich um einen Mikroriss in der Makula (zentraler Teil der Netzhaut), der durch die Spannung entsteht, die das Glaskörpergel erzeugt, wenn es sich auf natürliche Weise von der Netzhaut, an der es befestigt ist, löst. In einigen Fällen ist der Glaskörper nicht in der Lage, sich vollständig von der Netzhaut zu lösen und bleibt an einigen Stellen haften. Diese Bereiche mit Glaskörperanhaftungen üben eine Zugkraft auf die Makula aus, die mit der Zeit zur Bildung eines Makulaforamens führen kann.

Es gibt verschiedene Arten von Makulalöchern, je nachdem, ob sie die Dicke der Netzhaut ganz oder teilweise beeinträchtigen.

Das Makulaforamen ist in der Regel auf den Alterungsprozess zurückzuführen, obwohl es auch andere Risikofaktoren gibt , die sein Auftreten beeinflussen können, wie z. B. Kurzsichtigkeit (bei kurzsichtigen Patienten kann es zu einer Netzhautablösung führen ), bestimmte Augenverletzungen oder ein langfristiger entzündlicher Prozess am Auge.

Patológico miopía
Symptome

Die visuellen Folgen dieser fortschreitenden Pathologie hängen davon ab, in welchem Maße sie vorhanden ist. Auch wenn es zunächst keine Symptome gibt, kann es zu einem erheblichen Sehverlust führen.

In der Anfangsphase, während der Entstehung des Makulaforamens, kommt es zu einer Veränderung des Sehvermögens, die sich in einer leichten Unschärfe oder einem verschwommenen Sehen äußert. Wenn das Makulaforamen fortschreitet und sich vergrößert, kann im zentralen Blickfeld ein dunkler Fleck erscheinen, dessen Größe von dem betroffenen Bereich abhängt, sowie eine Verzerrung des Bildes.

Es ist sehr wichtig, diese Krankheit frühzeitig zu erkennen, wenn sich die Bildung des Makulaforamens noch im Anfangsstadium befindet, um eine bessere Erholung des Sehvermögens zu erreichen. Aus diesem Grund sollte bei Auftreten eines dieser Symptome sofort ein Augenarzt aufgesucht werden, der eine eingehende Untersuchung durchführt, um die Diagnose auszuschließen oder zu bestätigen.

Tratamiento Cirugía laser
Behandlung

Das Makulaforamen hat eine gute Prognose, da in 90 % der Fälle ein Verschluss erreicht wird.

Die Behandlung des Makulaforamens ist immer chirurgisch und wird durch eine Vitrektomie durchgeführt. Diese Operation besteht darin, den Glaskörper zu entfernen, ihn von der Makula zu lösen und den entstandenen Riss zu reparieren. Es ist auch notwendig, die Membranen zu entfernen, die um das Loch herum wachsen und es offen halten, um die Netzhaut freizulegen. Am Ende des Eingriffs wird eine Gasblase in das Auge eingeführt, damit es sich schließt.

Es gibt Fälle von kleinen Löchern, die mit einer intravitrealen Injektion von Ocriplasmin behandelt werden können, das die Zugkraft des Glaskörpers aufhebt und die Löcher verschließt, ohne dass ein Eingriff erforderlich ist, obwohl sie auch spontan heilen können.

2. Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)

Es handelt sich um eine degenerative Erkrankung der Makula (zentraler Bereich der Netzhaut), die zu einer fortschreitenden Verschlechterung des Augengewebes, insbesondere des retinalen Pigmentepithels, führt und im Allgemeinen mit der Alterung des Auges einhergeht.

Die AMD ist in der westlichen Welt die Hauptursache für schwere Sehbehinderungen im Alter von über 50 Jahren. In Spanien sind etwa 700.000 Menschen (1,5 % der Bevölkerung) von dieser chronischen Erkrankung betroffen, und es wird geschätzt, dass sich die Prävalenz innerhalb von 25 Jahren verdreifachen wird.

Es lassen sich zwei Typologien unterscheiden:

  • Trockene AMD: Tritt in 80 % der Fälle auf. Sie ist gekennzeichnet durch einen langsamen und fortschreitenden Verlust des Sehvermögens im zentralen Bereich des Gesichtsfeldes, während das periphere (seitliche) Sehen erhalten bleibt, was es dem Patienten ermöglicht, sich in einer vertrauten Umgebung zu verteidigen.
  • Feuchte AMD: Sie ist gekennzeichnet durch das Wachstum neuer Blutgefäße (neovaskuläre Membran) unter der Makula. Sie schreitet schnell voran und beeinträchtigt das zentrale Sehen erheblich.

Die wichtigsten Risikofaktoren für das Auftreten von AMD sind Alter, genetische Veranlagung, Rauchen, Alkohol, Bluthochdruck oder hohe Cholesterinwerte.

Patológico miopía
Symptome

Die AMD verursacht keine Schmerzen, aber es kann zu verschiedenen Sehstörungen kommen, die das Zentrum des Gesichtsfeldes betreffen, wie z. B. verzerrtes Sehen von Objekten(Metamorphopsie), verschwommenes Sehen, erhöhte Lichtempfindlichkeit oder plötzlicher Verlust des zentralen Sehens, um nur einige zu nennen.

In einem fortgeschrittenen Stadium der Krankheit berichtet der Patient, dass er einen dunklen Fleck im Bereich des zentralen Sehens sieht, der sich verdunkeln und vergrößern kann, je weiter die AMD fortgeschritten ist.

Um das Auftreten der ersten Symptome zu bestätigen, kann der Patient einen einfachen Test, das so genannte Amsler-Gitter, durchführen, bei dem er den zentralen Punkt eines Gitters mit einem Auge und dann mit dem anderen Auge betrachtet. Wenn ein zentraler Punkt erscheint oder die Gitterlinien nicht gerade, sondern verzerrt aussehen, ist eine vollständige Untersuchung beim Augenarzt erforderlich.

Tratamiento Cirugía laser
Behandlung

Die AMD lässt sich nicht verhindern, da sie mit dem natürlichen Alterungsprozess zusammenhängt. Es ist daher ratsam, ab dem 50. Lebensjahr regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Augenarzt wahrzunehmen, da eine frühzeitige Diagnose in vielen Fällen verhindern kann, dass die Krankheit schließlich zur Erblindung führt. Zur Vorbeugung ist es auch ratsam, bestimmte gesunde Gewohnheiten in Bezug auf die Ernährung (eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung) und das Rauchen anzunehmen.

Die derzeitige Behandlung der Makuladegeneration konzentriert sich auf die Bekämpfung der feuchten Form der AMD. Seit einigen Jahren ist die intravitrealeInjektion von anti-angiogenen Medikamenten angezeigt, deren Wirkung das Fortschreiten der neovaskulären Membranen blockiert. Es handelt sich dabei um eine ambulante Behandlung , die unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird und eine sehr strenge Überwachung des Patienten erfordert. Im Allgemeinen gelingt es mit dieser Art von Behandlung , den Sehverlust in 90 % der Fälle zu stoppen.

Andererseits gibt es andere Fälle, in denen eine direkte Laserphotokoagulation oder eine chirurgische Behandlung zur Entfernung des neovaskulären Komplexes ratsamer sein kann.

3. Makulaödem

Das Makulaödem ist eine Schwellung der Netzhaut im Bereich der Makula, die für das zentrale und detaillierte Sehen verantwortlich ist. Diese Komplikation ist auf eine Reizung der Blutgefäße zurückzuführen, die die Netzhaut versorgen und Flüssigkeitslecks verursachen. Als Folge dieser Lecks sammelt sich Flüssigkeit in der Makula an und beeinträchtigt deren Funktion. Die Folge dieser Komplikation ist ein leichter oder schwerer Verlust des Sehvermögens, obwohl das periphere Sehen in vielen Fällen erhalten bleibt.

Obwohl die Ursachen für ein Makulaödem vielfältig sein können, ist das Risiko, ein Makulaödem zu entwickeln , in der Regel hauptsächlich mit Komplikationen von Augenkrankheiten wie diabetischerRetinopathie, altersbedingter Makuladegeneration (AMD), Venenthrombose (Verstopfung der Netzhautvenen ) oder Uveitis verbunden. Gelegentlich kann sie auch eine Folge eines augenchirurgischen Eingriffs sein.

Regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Augenarzt sind unerlässlich, um ein Makulaödem frühzeitig zu erkennen und so schnell wie möglich zu behandeln. Bei Diabetikern muss diese Kontrolle noch strenger sein, um die Wahrscheinlichkeit, daran zu erkranken, zu verringern. Es wird geschätzt, dass etwa 25 % der Diabetiker eine Retinopathie entwickeln können.

Patológico miopía
Symptome

Wenn sich ein Makulaödem entwickelt , kann es zu Symptomen im zentralen Sehen kommen, wie verschwommenes Sehen, verzerrtes Sehen von geraden Linien und ein Gefühl der Verdunkelung von Bildern in der Mitte des Gesichtsfelds.

Tratamiento Cirugía laser
Behandlung

Die Behandlung des Makulaödems hängt von seiner Ursache und dem Grad seiner Entwicklung ab.

Je nach den Merkmalen des einzelnen Patienten besteht die Möglichkeit einer pharmakologischen Behandlung mit Augentropfen, intraokularen Injektionen von anti-angiogenen Medikamenten, die die Bildung neuer abnormaler Blutgefäße (Neovaskularisation) reduzieren und den Flüssigkeitsverlust verhindern, sowie einer Laser-Photokoagulation. In schwereren Fällen kann eine Operation (Vitrektomie) erforderlich sein.

4. Makuläre epiretinale Membran (MER)

Bei der epiretinalen Membran (ERM) handelt es sich um eine Wucherung von faserigem Gewebe, das auf der Makulaoberfläche wächst und eine Art Netz bildet, das ihre Funktionalität beeinträchtigt. Wenn sich diese Membran, die mit der Netzhaut verbunden ist, zusammenzieht, führt dies zu einer gewissen Verzerrung der Netzhaut.

Im Allgemeinen entwickelt sich die epiretinale Membran als Folge einer hinteren Glaskörperabhebung. Im Laufe der Jahre kann sich der Glaskörper von der Netzhaut ablösen und Zellen durchlassen, was das Auftreten dieses Gewebes begünstigt.

Andere, weniger häufige Ursachen sind intraokulare Entzündungen, Netzhautablösungen oder schwere Augentraumata. Diese Membranen treten häufiger nach dem 50. Lebensjahr auf, können aber in jedem Alter auftreten.

Wenn eines der oben beschriebenen Symptome auftritt, ist es sehr wichtig, einen Augenarzt aufzusuchen, der eine Fundusuntersuchung durchführt, um den Grad der Trübung der epiretinalen Membran sowie die von ihr verursachte Verzerrung der Netzhaut festzustellen.

Patológico miopía
Symptome

Diese Pathologie ist im Frühstadium oft asymptomatisch oder die Symptome können sehr subtil sein. Tatsächlich sind sich viele Menschen, die an einer epiretinalen Makulamembran leiden, dessen nicht bewusst.

Bei einigen Patienten kommt es jedoch manchmal zu einer Kontraktion der Membran, die den Bereich der Netzhaut, an dem sie befestigt ist, faltig werden lässt und das zentrale Sehen einschränkt. Wenn die Membran fortschreitet, treten verschiedene Symptome auf: verschwommenes Sehen, Verzerrung von Objekten(Metamorphopsie), das Auftreten eines Flecks im zentralen Blickfeld, Lichtblitze(Photopsie) und andere Erscheinungen.

Tratamiento Cirugía laser
Behandlung

Wenn diese Pathologie zu einem fortschreitenden Sehverlust führt, der den Patienten behindert, ist eine chirurgische Behandlung(Vitrektomie) angezeigt, um das abnorme Gewebe zu entfernen. Sobald das Gewebe, das die Sehqualität beeinträchtigt, entfernt und von der Oberfläche der Makula befreit ist, beginnt sich das Sehvermögen langsam zu erholen. Dieser Eingriff wird in der Regel ambulant und unter örtlicher Betäubung durchgeführt.

In den meisten Fällen ist eine chirurgische Lösung jedoch nicht erforderlich.

Andere Pathologien

NETZHAUTABLÖSUNG
SEHVERSCHLECHTERUNG
MYOPIA MAGNA
MAKULAPATHOLOGIE
RETINOPATHIA DIABÉTICA
RETINOSIS PIGMENTARIA
VENÖSE VERSCHLÜSSE

ABONNIEREN
Sie unseren Newsletter

Um als Erster alle Neuigkeiten der Gruppe Oftalmedic Salvà und exklusive Angebote, die für Sie von Interesse sein könnten, zu erfahren.

    GRUNDINFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ.
    Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist die Oftalmedic Salvà Gruppe. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, um Ihnen die von Ihnen in unseren Zentren in Anspruch genommenen medizinischen und pflegerischen Leistungen zu erbringen sowie für die in der Datenschutzrichtlinie definierten weiteren Zwecke. Diese Daten werden nur im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang an Dritte weitergegeben. Sie können jederzeit Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit ausüben, die in den ergänzenden Datenschutzinformationen auf unserer Website („Datenschutzrichtlinie“) ausführlich beschrieben sind.

    Skip to content
    Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.