Skip to main content
Augenoberfläche und Hornhaut

Augenoberfläche und Hornhaut

Die Augenoberfläche setzt sich aus verschiedenen Augenstrukturen zusammen, die für ein optimales Sehen unerlässlich sind: Hornhaut, Bindehaut und Tränenfilm.

Was ist es

Die Untersuchung der Augenoberfläche und der Hornhaut ist ein ophthalmologisches Fachgebiet, das sich mit der Prävention, Diagnose und medizinischen und/oder chirurgischen Behandlung von Erkrankungen befasst, die die Hornhaut, die Bindehaut und den Tränenfilm betreffen, d. h. die verschiedenen Augenstrukturen, aus denen sie besteht. Es ist ratsam, für die richtige Pflege dieses Teils des Augensystems zu sorgen, da dies dazu beiträgt, ihn aus funktionaler und ästhetischer Sicht in einem optimalen Zustand zu halten.

Die Hornhaut ist eine anatomische Struktur, die sich im vorderen Teil des Auges befindet und von mehreren Gewebeschichten bedeckt ist. Es erfüllt zwei Hauptfunktionen. Einerseits wirkt es als Schutzschild des Auges gegen die äußeren Einflüsse, mit denen es in Kontakt steht, und teilt sich diese Schutzfunktion mit dem Tränenfilm und dem Augenlid. Auf der anderen Seite lässt es dank seiner optischen Brechungseigenschaften Licht von außen ins Innere des Auges passieren und ermöglicht den Fokus von Bildern auf der Netzhaut.

Weiterlesen

Bei einem normalen Auge werden die Bilder, die die Netzhaut erreichen, direkt auf sie fokussiert, wodurch eine perfekte Sicht erzielt wird. Umgekehrt, wenn Bilder an einem Punkt außerhalb der Netzhaut zusammenlaufen, kommt es zu einer veränderten Wahrnehmung dieser Bilder und folglich wird das Sehen verschwommen. Wenn dies geschieht, hat das Auge einen Brechungsfehler.

Die Bindehaut ist eine durchsichtige Schleimhaut, die die Innenseite der Augenlider und den größten Teil der Außenfläche des Augapfels auskleidet und von den Blutgefäßen versorgt wird. Die Transparenz der Hornhaut und eine richtige Krümmung sind zwei grundlegende Aspekte, damit sie ihre Funktion korrekt erfüllen kann.

Der Tränenfilm ist eine dünne Schicht, die die Hornhaut und die Bindehaut des Auges bedeckt. Obwohl es mit bloßem Auge kaum wahrnehmbar ist, hat es eine lebenswichtige Funktion für die Gesundheit der Augen, da es dafür verantwortlich ist, beide Augenstrukturen (die oberflächlichsten des Auges) vor den äußeren Einflüssen, denen sie ausgesetzt sind, zu schützen und das Auge zu befeuchten. Um ein Austrocknen zu verhindern, wird der Tränenfilm durch Blinzeln kontinuierlich aufgefüllt und so gleichmäßig über die gesamte Augenoberfläche verteilt.

Hauptprobleme, die durch das Fachgebiet gelöst werden

Augenoberfläche und Hornhaut

Es gibt verschiedene Erkrankungen der Augenoberfläche, die ihre Eigenschaften verändern und Sehstörungen verursachen können, darunter entzündliche Erkrankungen der Hornhaut (Keratitis) und der Bindehaut (Konjunktivitis), Verformungen der Hornhautstruktur (Keratokonus), infektiöse Erkrankungen des Augapfels (Hornhautgeschwüre) oder Veränderungen des Tränenfilms (trockenes Auge).

BINDEHAUTENTZÜNDUNG
TROCKENES AUGE
PTERYGIUM UND PINGUECULA
KERATOKONUS
KERATITIS
HORNHAUTGESCHWÜR
Skip to content
Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.