Skip to main content
Dr. Luis Salvà Ladaria, oftalmólogo y director médico de Oftalmedic Salvà

Dr. Luis Salvà Ladaria

Anzahl der Colleges: 2560

Qualifikationen und Ausbildung
  • Hochschulabschluss in Medizin und Chirurgie an der Universität Barcelona (UB) mit Auszeichnung, 1980. Der Abschluss wurde von der Educational Commission for Foreign Medical Graduates (ECFMG), Philadelphia (Pennsylvania), validiert.
  • Facharzt für Unternehmensmedizin an der Universität von Barcelona (UB), 1983.
  • Facharzt für Augenheilkunde, Krankenhaus Vall d’Hebron (Barcelona) und Hospital Universitario Son Dureta (Palma de Mallorca), 1985.
  • Klinisches Management an der Escuela de Alta Dirección y Administración EADA (Barcelona), 1999, und Höhere Weiterbildung in Unternehmensführung an der ESADE Business School (Barcelona), 2014.
  • Promotion mit Auszeichnung (Cum Laude) in Translational Research in Public Health and High Prevalence Diseases (Translationale Forschung im Bereich öffentliche Gesundheit und Krankheiten mit hoher Prävalenz) mit einer Arbeit über die laserunterstützte Kataraktchirurgie an der Universität der Balearen (UIB), 2024.
Berufliche Laufbahn
  • Medizinischer Direktor und Gründer des Netzes der Augenheilkundezentren Oftalmedic Salvà seit 1988.
  • Leiter der Abteilung für Augenheilkunde am Hospital General de Mallorca, 1986-2007.
  • Gründer und Leiter der ersten Augenbank auf den Balearen im Allgemeinen Krankenhaus von Mallorca, 1990.
Wissenschaftliche Aktivitäten

Er hat an mehr als 80 nationalen und internationalen Konferenzen teilgenommen:

  • Jahreskongresse der Spanischen Gesellschaft für Augenheilkunde.
  • Kongresse der Spanischen Gesellschaft für Implantat- und refraktive Augenchirurgie (SECOIR): Malaga (2023), Murcia (2016), Gran Canaria (2015), Alicante (2014), Sevilla (2012), Valencia (2011), San Sebastian (2009), Benidorm (2007) und Chiclana de la Frontera (1998).
  • Kongress der Europäischen Gesellschaft für Katarakt- und refraktive Chirurgen: Barcelona (2024), Viena (2023), Milán (2022), Paris (2019), Viena (2018), Lisboa (2017), Copenhague (2016), Barcelona (2015), Londres (2014), Amsterdam (2013), Viena (2011), París (2010), Barcelona (2009) und 1997.
  • FacoElche, die der phako-refraktiven Chirurgie gewidmet ist ( 2024, 2023, 2019, 2018, 2017, 2016, 2014 und 2013).
  • Monographischer Kurs über refraktive Chirurgie ARI-UMH, Alicante (2019, 2018 und 2017).
  • World Ophtalmology Congress (WOC), Barcelona (2018).
  • Lensar European User Meeting, Palma de Mallorca (2018).
  • NOAPS Valencia (2023, 2022, 2021, 2019, 2018).
  • II Evo Visian ICL Users‘ Meeting, Madrid (2018).
  • Alcon Wavelight® Technologie-Anwendertreffen: Barcelona (2018) und Viena (2017).
  • Refraktiver Kongress in Salamanca (2016).
  • Jahrestagung der American Academy of Ophthalmology (AAO), Las Vegas (2015).
  • XLIII. Kongress der Kanarischen Gesellschaft für Ophthalmologie (SCO), Teneriffa (2015).
  • I Jornada Faco-Refractiva Canarias Femtoventura, Fuierteventura (2015).
  • Direktor des Mallorca Faco-refractiva Congress, Palma de Mallorca (2015, 2017, 2021, 2022 und 2023).
  • IV Ausgabe von Phaco-Refractive Pearls (in SECOIR), vom Alcon-Institut organisierte Tagung, Teneriffa (2005).
  • Fortgeschrittener Auffrischungskurs in Katarakt- und refraktiver Chirurgie, organisiert von der Latin American Association of Cornea, Cataract and Anterior Segment Surgeons (1999 und 1998).
  • Teilnahme an der Keratomileusis-Studiengruppe in den Jahren 1998, 1996, 1995 und 1994.
  • Internationaler Kongress der VI Keratomileusis Study Group (KMSG), Antonio de Almeida Foundation, Porto (1999).
  • XXV Brasilianischer Kongress für Augenheilkunde und XVII Panamerikanischer Kongress für Augenheilkunde Alcon, Rio de Janeiro (1989).
  • Tagung der Panamerikanischen Ophthalmologischen Vereinigung, Las Vegas (1988).
  • Jahrestagung der Katalanischen Vereinigung für Ophthalmologie (1984).
Andere Informationen von Interesse
  • Vorstand der Spanischen Gesellschaft für Ophthalmologie (SEO), Mitglied für die Balearen (2019).
  • Mitglied der Spanischen Gesellschaft für Implanto-Refraktive Augenchirurgie (SECOIR).
  • Mitglied der Europäischen Gesellschaft der Katarakt- und refraktiven Chirurgen (ESCRS).
  • Forschungs- und Entwicklungszertifikat der Spanischen Agentur für Innovationszertifizierung (ACIE) für das Projekt „Erforschung eines neuartigen Mix-and-Match-Ansatzes bei der bilateralen IOL-Implantation“ von Centro Ocular Oftalmedic S.L. und Institut Clinic Manacor S.L.U.
  • Gründerin und Mitglied der Fundació Bona Llum Oftalmedic, seit 1998.
Sprachen

Spanisch, Katalanisch, Englisch und Französisch.

MEDIZINISCHES TEAM
Skip to content
Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.