Die wichtigsten funktionellen Probleme, die die Okuloplastik löst
Augenlid- und Tränenpathologien. Bei allen Behandlungen der Okuloplastik oder der plastischen Augenchirurgie wird die ästhetische Verbesserung der Patientin angestrebt und vor allem die Wiederherstellung der Funktion des Auges und der angrenzenden Strukturen durch die jeweils am besten geeignete chirurgische oder therapeutische Lösung.
Pathologien der
AUGENLIDER
Obwohl die Augenlider nicht Teil des Augapfels sind, spielen sie eine wichtige Rolle im Sehsystem, da sie verschiedene Funktionen erfüllen: Sie schützen das Auge, ein besonders empfindliches Organ, halten den Tränenfilm aufrecht, der durch Blinzeln kontinuierlich aufgefüllt wird, verteilen die Träne gleichmäßig über die gesamte Augenoberfläche und helfen beim Einschlafen. Dank des Reflexes des Schließens der Augen verhindern die Augenlider, dass Informationen von außen die Ruhe stören.
Erkrankungen der
TRÄNENKANÄLE
Die Tränenkanäle sind das Abflusssystem der Träne, d.h. ihr natürlicher Austritt nach außen.
Der Tränenfilm auf der Oberfläche der Augen ist ein unverzichtbarer Bestandteil für die Erhaltung des Sehvermögens. Kommt es zu einer Veränderung des Tränenfilms, leiden die Patienten vor allem unter Tränen, aber auch unter Brennen, Reizungen oder sogar verschwommenem Sehen.
Erkrankungen der
AUGENHÖHLE
Erkrankungen der Augenhöhle können vielfältig sein und stehen im Allgemeinen in Zusammenhang mit anderen Arten von Krankheiten, wie z. B. neurologischen Erkrankungen, Schilddrüsenproblemen, Tumoren usw.
In jedem Fall erfordert die Diagnose und Behandlung dieser Erkrankungen die Betreuung durch einen spezialisierten Augenarzt.