Skip to main content
Pädiatrische Ophthalmologie
Was ist es

Farbenblindheit

Es handelt sich um eine chromatische Sehstörung, die genetisch übertragen wird (sie ist mit dem X-Chromosom verbunden) und aus Schwierigkeiten besteht, bestimmte Farben zu unterscheiden. Diese Dysfunktion ist mit den Zapfen verbunden, einer Art von Photorezeptorzellen im menschlichen Auge, die für die Erkennung von Farben verantwortlich sind und sich in der oberflächlichsten Schicht der Netzhaut befinden.

Farbenblindheit ist bei Männern häufiger (8 % bei Jungen und 0,5 % bei Mädchen).

Die klassische Form der Farbenblindheit ist der Wechsel zwischen Rot und Grün, obwohl es unterschiedliche Grade der Farbenblindheit gibt.

Für Farbenblindheit gibt es keine Behandlung, aber es ist wichtig, sie bei Kindern zu erkennen, da sie ihre persönliche Entwicklung sowie ihren Lernprozess beeinflussen kann.

Daltonismo

Test auf Farbenblindheit

Farbenblindheit wird durch verschiedene Sehtests festgestellt. Der Test, der am häufigsten zur Diagnose verwendet wird, ist als Ishihara-Briefe bekannt.

Es handelt sich um eine Reihe von Karten, bei denen Kreise mit mehreren farbigen Punkten erscheinen, in die eine Zahl eingefügt ist, die identifiziert werden muss. Menschen mit normalem Sehvermögen können Zahlen leicht unterscheiden, während diejenigen, die an Farbenblindheit leiden oder leiden könnten, in unterschiedlichem Maße Schwierigkeiten haben.

Welche Zahl sehen Sie?

Cartas de ishihara oftalmedic

Andere Pathologien

ANGEBORENER GRAUER STAR
BINDEHAUTENTZÜNDUNG
FARBENBLINDHEIT
REFRAKTIVE DEFEKTE
STRABISMUS
ANGEBORENES GLAUKOM
FAULES AUGE
PTOSIS PALPEBRAL

ABONNIERE
unseren Newsletter

So erfährst du als Erster alle Neuigkeiten der Gruppe Oftalmedic Salvà und erhältst exklusive Angebote, die dich interessieren könnten.

    GRUNDINFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ.
    Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist die Oftalmedic Salvà Gruppe. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, um Ihnen die von Ihnen in unseren Zentren in Anspruch genommenen medizinischen und pflegerischen Leistungen zu erbringen sowie für die in der Datenschutzrichtlinie definierten weiteren Zwecke. Diese Daten werden nur im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang an Dritte weitergegeben. Sie können jederzeit Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit ausüben, die in den ergänzenden Datenschutzinformationen auf unserer Website („Datenschutzrichtlinie“) ausführlich beschrieben sind.

    Skip to content
    Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.