Was ist es
Farbenblindheit
Es handelt sich um eine chromatische Sehstörung, die genetisch übertragen wird (sie ist mit dem X-Chromosom verbunden) und aus Schwierigkeiten besteht, bestimmte Farben zu unterscheiden. Diese Dysfunktion ist mit den Zapfen verbunden, einer Art von Photorezeptorzellen im menschlichen Auge, die für die Erkennung von Farben verantwortlich sind und sich in der oberflächlichsten Schicht der Netzhaut befinden.
Farbenblindheit ist bei Männern häufiger (8 % bei Jungen und 0,5 % bei Mädchen).
Die klassische Form der Farbenblindheit ist der Wechsel zwischen Rot und Grün, obwohl es unterschiedliche Grade der Farbenblindheit gibt.
Für Farbenblindheit gibt es keine Behandlung, aber es ist wichtig, sie bei Kindern zu erkennen, da sie ihre persönliche Entwicklung sowie ihren Lernprozess beeinflussen kann.

Test auf Farbenblindheit
Farbenblindheit wird durch verschiedene Sehtests festgestellt. Der Test, der am häufigsten zur Diagnose verwendet wird, ist als Ishihara-Briefe bekannt.
Es handelt sich um eine Reihe von Karten, bei denen Kreise mit mehreren farbigen Punkten erscheinen, in die eine Zahl eingefügt ist, die identifiziert werden muss. Menschen mit normalem Sehvermögen können Zahlen leicht unterscheiden, während diejenigen, die an Farbenblindheit leiden oder leiden könnten, in unterschiedlichem Maße Schwierigkeiten haben.
Welche Zahl sehen Sie?

Andere Pathologien
ABONNIERE
unseren Newsletter
So erfährst du als Erster alle Neuigkeiten der Gruppe Oftalmedic Salvà und erhältst exklusive Angebote, die dich interessieren könnten.