Skip to main content
Glaukom

Behandlung des Glaukoms

Die meisten Glaukombehandlungen zielen darauf ab, den Augeninnendruck zu senken und so ein Fortschreiten der Verschlechterung des Sehnervs zu verhindern.

Die vom Spezialisten indizierte Behandlung hängt von der Art des Glaukoms ab, das der Patient aufweist, dem Zeitpunkt, zu dem die Krankheit diagnostiziert wurde, sowie von ihrer vorhersehbaren Entwicklung.

Ein Eingriff ist in der Regel nicht die erste Behandlungsoption, es sei denn, die Diagnose offenbart eine erhebliche Schädigung des Sehnervs.

Traditionell griff der Augenarzt im Allgemeinen auf Medikamente in Form von Augentropfen zurück, die aufgrund der chronischen Natur der Krankheit kontinuierlich verabreicht werden müssen. Unter allen Glaukombehandlungen war dies die häufigste und angemessenste für ein mittelschweres und kontrolliertes Glaukom.

Derzeit wird die selektive Lasertrabekuloplastik (SLT) als primäre Behandlungsoption für die frühen Stadien des Offenwinkelglaukoms eingesetzt und ermöglicht es, den Augeninnendruck ohne den Einsatz von Augentropfen zu kontrollieren, wodurch die dadurch verursachten Unannehmlichkeiten und Nebenwirkungen vermieden und die Augenoberfläche erhalten wird.

Es gibt andere Alternativen, die darauf abzielen, die Drainage des Kammerwassers zu verbessern oder seine Produktion zu reduzieren. Eine gute Einhaltung der vom Augenarzt festgelegten Behandlung ist für eine wirksame Kontrolle des Glaukoms unerlässlich.

Wir bieten derzeit zwei Behandlungen an

1. Laserbehandlung

Bei den Glaukombehandlungen wird die Laserbehandlung ambulant durchgeführt. Eine der gebräuchlichsten Techniken ist die Argon-Laser-Trabekuloplastik (konventionelle Trabekuloplastik). Durch die Anwendung des Lasers direkt auf den Filterbereich des Auges (Trabekelum) kann der Abflusskanal des Kammerwassers vergrößert werden, wodurch der Abfluss erhöht und somit der Augeninnendruck gesenkt wird. Diese Behandlung ist bei Offenwinkelglaukom indiziert.

Derzeit bieten wir unseren Patienten bei Oftalmedic Salvà auch den SeLecTor Deux Laser an, ein ophthalmologisches Lasersystem, das speziell für die Durchführung der selektiven Lasertrabekuloplastik (SLT) entwickelt wurde und eine bewährte Lösung für die Behandlung des Offenwinkelglaukoms darstellt.

Es handelt sich um eine ambulante, sichere und wirksame Behandlung, die in der Anwendung eines Lasers auf das Gewebe besteht, das für das Drainagesystem des Kammerwassers verantwortlich ist (Trabekelwerk). Der Laser erzeugt eine biologische Wirkung, die den Fluss des Kammerwassers erhöht und den hohen Augeninnendruck drastisch reduziert.

Der SeLecTor Deux Laser zielt präzise auf bestimmte Zellen (Pigmentzellen des Trabekelwerks) ab und verhindert so eine Schädigung der umliegenden Strukturen. Außerdem wird die Zellstruktur nicht verändert, sondern stimuliert. Da es nicht zu einer Vernarbung des betroffenen Gewebes kommt, kann dieser Vorgang in zuvor behandelten Bereichen wiederholt werden.

Die selektive Laser-Trabekuloplastik ist eine primäre Behandlungsoption für die frühen Stadien des Offenwinkelglaukoms und ermöglicht eine Kontrolle des Augeninnendrucks ohne den Einsatz von Augentropfen.

2. Chirurgische Behandlung

Die Trabekulektomie ist die klassische Operation zur Glaukomdrainage. Es besteht darin, einen neuen Abflussweg zu schaffen, um den Durchgang des Kammerwassers in ausreichender Menge zu fördern und so den Augeninnendruck zu senken.

Es ist im Allgemeinen die richtige Wahl bei akutem Glaukom, bei dem hohe augeninnere Spannungswerte beginnen, eine Verschlechterung des Sehnervs zu verursachen. Ebenso ist diese Technik auf Fälle anwendbar, in denen die Behandlung mit blutdrucksenkenden Arzneimitteln (Augentropfen) nicht die erwarteten Wirkungen hervorruft und es daher nicht möglich ist, das Fortschreiten der Krankheit zu stoppen.

Tratamientos de Glaucoma
Skip to content
Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.